E-Road Transport Solutions (Deutschland) UG
ERTS
im Vorfeld der E-Mobilität
Neue Benutzerkonzepte ebnen den Weg für das Zeitalter der E-Mobilität und die ERTS E-Road Transport Solutions (Deutschland) UG plant und optimiert diese Konzepte in Zusammenarbeit mit führenden Herstellern aus aller Welt und ermöglicht damit den Nutzern den nötigen Überblick. Insbesondere für die dynamischen Megastädte werden Elektrofahrzeuge aller Art eine immer wichtigere Rolle spielen. Sie sind leise, umweltfreundlich und besonders für kurze bis mittlere Distanzen konzipiert. Perfekt für Privat- und zunehmend auch für Firmen-E-Car-Sharing-Flotten. ERTS wird Einzelpersonen und Unternehmen neue E-Mobilitäts-Konzepte darlegen. Die Akzeptanz des Elektroautos wird durch Car Sharing massiv gesteigert werden. Anwender haben die Möglichkeit, ein Elektrofahrzeug im Alltag zu testen, sich mit den Veränderungen vertraut zu machen und mögliche Vorurteile abzubauen. ERTS setzt eine positive Signalwirkung für die breite Öffentlichkeit, die damit den Wechsel zur E-Mobilität beschleunigen wird.
Elektromobilität erleben!
Spontan, agil und attraktiv, das ist Mobilität. Lebensstile werden individueller, Menschen werden mobiler. Ob mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder im eigenen Auto - jeder setzt auf seinen Mobilitätsmix und ein nachhaltiger Baustein dafür ist Elektromobilität. Gemeinsam mit führenden Herstellern aus China und Europa möchte ERTS seine Kunden dafür begeistern.
Umweltschutz durch abgasfreie Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen ist unser Wertmerkmal. Neue Konzepte in der Nutzung unserer Fahrzeugflotte, geschäftlich oder privat, ermöglicht einen spontanen, aktiven und agilen umweltfreundlichen Lebensstil.
Der Start der ersten Phase dieses Projektes
erfordert ein Nachrangdarlehen von € 1 bis 1,5 Millionen.
Per App zum E-Auto und
mehr ...
Load
Standorte, Park & Load, Service Stationen, Car Sharing, Car Rental,
Flotten Management und vieles mehr das bietet ein Shared Mobility Operating
System das von ERTS, zusammen mit führenden
Software-Entwicklern kreiert wird. Mit uns erhalten Sie eine App mit der Sie
aus hunderten Funktionen im Bereich E-Mobilität wählen können - eine
einzigartige Nutzererfahrung.
Parken & Laden
ERTS unterstützt,
entwirft und plant zusammen mit namhaften Herstellern intelligente
Ladestationen. Benutzer erhalten eine Karte als "Schlüssel", der zu
allen angeschlossenen Park & Ladestationen passt - obwohl die
Ladeboxen unterschiedlich sind. Neben den öffentlichen Park- und Ladesäulen
bieten wir ein Konzept für Unternehmen zur Steuerung und Kontrolle ihres
Flottenmanagements. Private Unternehmen (d. H. Hotels, Supermärkte,
Restaurants) oder Einzelpersonen können auch eine geeignete Ladestation kaufen,
um ihren eigenen Strom für andere verfügbar zu machen.
ERTS im Flottengeschäft
Eine Forschungsinitiative von ERTS untersucht
und testet derzeit den Einsatz von Elektrofahrzeugen als Flotte in Hongkong und
Shenzhen, China. Die Ergebnisse zeigen eine Reduktion der
Treibhausgasemissionen um 50% bis Jahr 2020 - dies bedeutet eine Rückkehr der
Treibhausgasemissionen in das Jahr 2000. Die Ergebnisse zeigen, dass ca. 90
Prozent der meisten täglichen Entfernungen weniger als 120 Kilometer betragen;
die derzeitige Reichweitenbeschränkung von E-Autos ist somit kein Problem.
Derzeit
befindet sich die Flotte noch unter Testbedingungen mit 250 Kunden und 15
Elektrofahrzeugen.
E-Car Sharing als Geschäftsidee
ERTS arbeitet
an einem Konzept für ein elektrisches Carsharing-System mit dem Titel
"Corporate Mobility on Demand". Unternehmen können eine bestimmte
Anzahl von Elektroautos gegen eine monatliche Pauschale mieten. Die Mitarbeiter
verschiedener Unternehmen haben dann Zugriff auf diese Fahrzeuge und erhalten
individuelle Zugangskarten. Die Zuordnung der Fahrzeuge erfolgt über unser
webbasiertes Buchungssystem. Unternehmen und Kommunen können emissionsfreie
Fahrzeuge über das von ERTS bereitgestellte
System einfach abrufen. Durch die Zusammenarbeit mit Vermietungsfirmen und
anderen Unternehmen erwartet der ERTS eine
landesweite Marktentwicklung.
Zahlungsplan
Angenommen Sie investieren zum Datum 03.03.2021 einen Betrag in Höhe von 2.500,00 €, dann sieht Ihr Zahlungsplan für diese Investition wie folgt aus:
# | Datum | Brutto | Zinsen | Tilgung | Netto | Steuern |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 31.12.2021 | 145,27 € | 145,27 € | 0,00 € | 145,27 € | 0,00 € |
2 | 31.12.2022 | 175,00 € | 175,00 € | 0,00 € | 175,00 € | 0,00 € |
3 | 31.12.2023 | 175,00 € | 175,00 € | 0,00 € | 175,00 € | 0,00 € |
4 | 31.12.2024 | 175,48 € | 175,48 € | 0,00 € | 175,48 € | 0,00 € |
5 | 31.12.2025 | 2.675,00 € | 175,00 € | 2.500,00 € | 2.675,00 € | 0,00 € |
3.345,75 € | 845,75 € | 2.500,00 € | 3.345,75 € | 0,00 € |
Downloads
insert_drive_file Risikohinweise | arrow_downward Download |
insert_drive_file Widerrufsbelehrung | arrow_downward Download |
insert_drive_file Informationen über Interessenkonflikte | arrow_downward Download |
insert_drive_file Ex-ante Kosteninformation | arrow_downward Download |
insert_drive_file Vermögensanlagen-Informationsblatt | arrow_downward Download |
insert_drive_file Allgemeine Darlehensbedingungen inkl. Anlagen | arrow_downward Download |
insert_drive_file Informationen für Verbraucher | arrow_downward Download |
insert_drive_file Statusbezogene Informationen | arrow_downward Download |
insert_drive_file Informationen über Zuwendungen | arrow_downward Download |
insert_drive_file Datenschutzerklärung | arrow_downward Download |
insert_drive_file Allgemeine Geschäftsbedingungen | arrow_downward Download |
-
Volumen1.500.000 €
-
Zinssatz7,50 % p.a. bis 31.10. danach 7,0 % p.a.
-
Laufzeit5 Jahre
-
Bereits finanziert76.000,00 €
-
Maximum1.500.000,00 €